News & Aktuelles - Detail

Bürgermeisterin Silke Höflinger (l.) nimmt den Innovationspreis von Ministerin Nicole Razzavi entgegen. Bildquelle: Gemeinde Walddorfhäslach

Innovationspreis Baden-Württemberg geht an Walddorfhäslach

Das Projekt Städtebau- und Verkehrsraumneugestaltung Ortskern Walddorf der Gemeinde Walddorfhäslach wurde mit dem erstmals vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohne ausgelobten Innovationspreis Baden-Württemberg prämiert. 

Wie die Gemeinde meldet, wurde das Projekt von der JaKo Baudenkmalpflege GmbH, Rot an der Rot, für den Innovationspreis eingereicht. Im Rahmen dieser Preisverleihung werden Bauherrschaften für ihren Einsatz für den Denkmalschutz in Verbindung mit regenerativen Energien ausgezeichnet. Vor einem Jahr wurde die Gemeinde bereit  im Rahmen des Staatspreises Baukultur BW für das Projekt ausgezeichnet. Bürgermeisterin Silke Höflinger hat den Innovationspreis für die Gemeinde Walddorfhäslach von Landesministerin Nicole Razzavi entgegengenommen. Höflinger hob bei der Ortskernsanierung Walddorf die nachhaltige und ressourcenschonende Innenentwicklung hervor:  Die umfassende Sanierung und Modernisierung denkmalgeschützter und stark baufälliger Gebäude durchgeführt habe den dörflichen Charakter bewahrt und zugleich modernen Städtebau mit ortsbildprägendem Denkmalschutz kombiniert.

Durch die Nutzungsvielfalt der Gebäude, den barrierefreien Verkehrsraum sowie die Gestaltung attraktiver, öffentlicher Aufenthalts- und Begegnungsräume sei ein großer sozialer Mehrwert für die Gemeinde entstanden. Besonders bedeutsam ist die wärmetechnische Energieversorgung des Ortskernes durch das "Kalte Nahwärmenetz“ und dem damit verbundenen Schutz von Umwelt und Klima. 

Mit ausgezeichnet wurde auch das Investorenehepaar Straub. Nachdem die Gemeinde den Schweinemastbetrieb mit Molkerei und Nebengebäuden im Jahre 2014 erwerben konnte, wurde das Landwirtschaftsgebäude im Jahre 2019 auf Grundlage der Gemeindeplanungen und des genehmigten Baugesuches für die umfangreiche und kostenintensive Sanierung an den Investor unter Auflagen veräußert. Zu den Auflagen zählte die dauerhafte Vermietung an die örtliche Arztpraxis. 

Gemeinde Walddorfhäslach