Mit einem feierlichen Spatenstich hat die Stadt Pfullingen den ersten Schritt für den Neubau des Rathausergänzungsgebäudes gemacht. Bürgermeister Stefan Wörner, Architekt Eberhard Wurst, Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen sowie zahlreiche geladene Gäste aus Verwaltung, Gemeinderat und Öffentlichkeit versammelten sich auf dem Baugelände an der Griesstraße, um den Beginn der Bauarbeiten zu begehen. Der Spatenstich markiert einen wichtigen Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung Pfullingens.
"Die Anforderungen an eine moderne Stadtverwaltung sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen – und sie werden weiter steigen“, betonte Bürgermeister Stefan Wörner in seiner Begrüßung. Digitalisierung, Fachkräftemangel und berechtigte Bürgererwartungen an eine dienstleistungsorientierte Verwaltung machten neue räumliche und technische Lösungen notwendig. Mit dem Ergänzungsbau setze die Stadt auf attraktive und barrierefreie Arbeitsplätze sowie einen leistungsfähigen Bürgerservice.
Insgesamt rund 14 Millionen Euro investiert die Stadt in das Projekt – 8 Millionen entfallen auf den Neubau, weitere 6 Millionen auf die Sanierung des Bestandsgebäudes.
Eine zentrale Rolle spielen dabei Fördermittel aus dem Landessanierungsprogramm: Mehr als 4,2 Millionen Euro konnte die Stadt inzwischen vom Land Baden-Württemberg einwerben – allein in den vergangenen drei Jahren wurden die Mittel um 3,2 Millionen Euro aufgestockt. „Ohne die Unterstützung von Land und Bund wäre ein Vorhaben dieser Größenordnung nicht möglich“, würdigte der Bürgermeister die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen sowie dem Regierungspräsidium Tübingen.
Der Neubau soll in etwa zwei Jahren bezugsfertig sein. Bis dahin rechnet die Stadt mit einer intensiven Bauphase und bitte bereits heute um Verständnis für die mit dem Bau verbundenen Beeinträchtigungen.