News & Aktuelles - Detail

(v.l.)Tiefbauamtsleiter Frank Bader, Baubürgermeisterin Angela Weiskopf, Oberbürgermeister Thomas Keck und Lars Grüttner (GWG) gaben den Knoten frei. Bildquelle: Stadt Reutlingen

Reutlinger Verkehrsknoten für die Stadtentwicklung freigegeben

Rund 350 Wohneinheiten sind in den letzten Jahren im Reutlinger  “Blue Village” entstanden, mittelfristig sollen noch mehr Einheiten auf dem benachbarten Schieferbuckel dazukommen.  Damit es mit den Zufahrten klappt, hat die Stadt nun den Anschlussknoten B28/Justinus-Kerner-Straße fertiggestellt und freigegeben.

Zur Freigabenfeier bei Glühwein und Gemüsesuppe war neben Stadträtinnen und Stadträten auch der rechnische Chef der kommunalen Wohnungsgesellschaft  GWG Lars Grüttner gekommen. Er versprach: “Mit dem Bau der 370 Wohnungen der ‘Schieferterrassen’ beginnen wir 2026“. Oberbürgermeister Thomas Keck konstatierte zufrieden: ”Das ist Innenentwicklung at its best“. 

Dazu passt die neue Verkehrsanbindung. Dank neuer Abbiegespuren können Autofahrer sowohl aus Fahrtrichtung Tübingen als auch aus Fahrtrichtung Metzingen von der Bundesstraße 28 abbiegen. Außerdem wurden Ampelanlagen und Fußgängerinseln installiert. Radfahrer haben eine eigene Querungsspur. Die Justinus-Kerner-Straße selbst wurde mit Versorgungsleitungen fürs neue Wohnbauprojekt und einem neuen Belag versehen. Insgesamt 2,1 Millionen Euro hat der Straßenbau gekostet, GWG und die Bugemeinschaft des “Blue Village” GfB beteiligten sich mit 940.000 Euro.

Gewerbeflächen in Neckar-Alb