News & Aktuelles - Detail

Ladesäule beim Rathaus; Bildquelle: Gemeinde Bodelshausen

Kommunale Ladesäulen in Bodelshausen

Bodelshausen hat fünf neue kommunale Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Damit setzt die Gemeinde ein sichtbares Zeichen für die Mobilitätswende und unterstützt den zunehmenden Umstieg auf Elektro- und Hybridfahrzeuge. 

"Elektromobilität ist längst ein fester Bestandteil unserer Zukunft – und dafür brauchen wir die passende Infrastruktur direkt vor Ort“, betonte Bürgermeister King beim offiziell ersten Stromzapfen.

Die fünf Standorte der Ladesäulen:

  • am Rathaus, als zentraler Punkt für Verwaltung, Einkäufe und Banken,
  • an der Krebsbachhalle, zur Versorgung von Sportlern, Besuchern und Anwohnern,
  • im Baugebiet Oberwiesen II, insbesondere für junge Familien,
  • am Bahnhof, für Pendler und Bahnreisende
  • sowie am Friedhofsparkplatz, von dem auch Spaziergänger und Anwohner der nördlichen Wohngebiete profitieren.

Das Projekt wurde durch Fördermittel nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz unterstützt. Das Gesamtprojekt konnte sogar erheblich günstiger abgeschlossen werden als erwartet. Durch die Zusammenarbeit mit EnBW erwartet die Gemeinde, langfristig auch finanziell von den Ladsäulen zu profitieren.

Mit den neuen Ladesäulen sowie den bestehenden Hypernetz-Stationen am REWE sieht sich die Gemeinde bestens aufgestellt, um die kommenden Jahre der Elektromobilität aktiv zu begleiten.

Gemeinde Bodelshausen

Cluster Green Tech Neckar-Alb