News & Aktuelles - Detail

Stadtwerke Rottenburg und teilAuto kooperieren; Bildquele: teilAuto Neckar-Alb eG

Carsharing in Rottenburg: Mehr Mobilität und Flexibilität

Die Stadtwerke Rottenburg und teilAuto Neckar-Alb gehen ab sofort gemeinsame Wege, um Carsharing in Rottenburg attraktiver und sichtbarer zu machen. Ziel der Kooperation ist es, bestehende Synergien zu nutzen und den Bürgerinnen und Bürgern zusätzliche Mobilitätsangebote für mehr Flexibilität im Alltag zur Verfügung zu stellen.

"Die Stadtwerke Rottenburg wollen keine eigenen Carsharing-Angebote betreiben, und teilAuto investiert nicht in Ladeinfrastruktur. Gemeinsam können wir unsere Stärken bündeln und so einen echten Mehrwert für Rottenburg schaffen", erläutert Patrick Esser, Bereichsleiter Vertrieb & Marketing der Stadtwerke Rottenburg, die Kooperation.

Alle teilAuto-Fahrzeuge in Rottenburg - derzeit insgesamt sieben - werden künftig mit einem Hinweis auf die Kooperation versehen. Damit wird auch nach außen deutlich sichtbar, dass die Stadtwerke Rottenburg und teilAuto Neckar-Alb gemeinsam als Partner auftreten. Zudem laufen bereits '''Gespräche über zwei neue Standorte in den Rottenburger Ortsteilen Ergenzingen und Wurmlingen'''. Damit wird der Startschuss für eine verstärkte Zusammenarbeit gelegt. 

"Mit dieser Kooperation können wir Carsharing in Rottenburg nachhaltig stärken und gleichzeitig einen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität leisten", erklärt Martin Heer, Vorstandsmitglied von teilAuto Neckar-Alb. "Neue Standorte sollen nicht nur wirtschaftlich tragfähig sein, sondern auch zur regionalen Entwicklung beitragen und unser bestehendes Angebot sinnvoll ergänzen." 

Nachhaltigkeit in Rottenburg

Green Tech in Neckar-Alb