An Balingens Schulen wird mit fair gehandelten Pillen gekickt. Die 100 neuen Fußbälle haben sich bereits beim ersten Turnier bewährt.
Jeweils acht hochwertige Fairtrade-Fußbälle gingen an die insgesamt zwölf teilnehmenden Schulen. Dazu gehören die Grundschulen Endingen / Erzingen, Schmiden, Streichen-Zillhausen, Engstlatt sowie die Grundschule Längenfeld mit der Grundschulförderklasse, außerdem die Lochenschule Weilstetten, die Realschule Balingen, der Schulverbund Frommern, das Gymnasium Balingen, die Lauwasenschule (SBBZ) und die Gemeinschaftsschule Sichelschule. Ergänzt wird die Runde durch die Freie Waldorfschule Balingen, die als zertifizierte Fairtrade-Schule ein besonderes Engagement für den fairen Handel zeigt.
Die Fairtrade-Bälle wurden gemeinsam mit dem Balinger Unternehmen Uhlsport beschafft, das sich im Rahmen seines Nachhaltigkeitsprogramms "For the Planet. For the People. For the Game.“ für faire Arbeitsbedingungen, umweltschonende Materialien und soziale Verantwortung einsetzt.
Dirk Abel, Oberbürgermeister der Stadt Balingen sagte bei der Übergabe: "Als Fairtrade-Stadt trägt Balingen Verantwortung – lokal wie global. Mit den fair gehandelten Fußbällen setzen wir ein sichtbares Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit schon im Schulalltag beginnen. Ich freue mich, dass unsere Schulen diesen Weg aktiv mitgehen und wir gemeinsam ein Vorbild sein können.“