News & Aktuelles - Detail

Die erste neue Fahne hissen Bürgermeister Stefan Wörner, Markus Hehn (links) und Philip Groll (rechts). Bildquelle: Stadt Pfullingen

Pfullingen zeigt die neue Flagge

Die Stadt Pfullingen geht 2025  in neuem Design und mit verbesserter Homepage an den Start. Das "Corporate Design“ folgt ganz dem Motto: Beste Aussichten! Ausgangspunkt ist das neue Logo, bei dem die zwei "L" den Schönbergturm bilden – und am Ende dreht sich alles immer um drei kleine Spitzen in den Farben Blau, Rot und Grau.

Wer sie sucht, wird sie wiederfinden: auf der neuen Homepage www.pfullingen.de, auf den Social-Media-Kanälen der Stadt, auf den Türschildern im Rathaus, auf den Briefen und Briefumschlägen der Verwaltung, auf dem neugestalteten Amtsblatt, das Sie gerade in Händen halten und auf den Flaggen vor dem Rathaus, die Bürgermeister Stefan Wörner mit den beiden städtischen Projektleitern Philip Groll und Markus Hehn erst jüngst hissen konnte.

Bereits im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat das Logo mit dem Slogan „Beste Aussichten“ beschlossen, das Gesamtdesign wird ab diesem Jahr nun Schritt für Schritt umgesetzt. In gestalterisches Hinsicht möchte die Stadt mit dem neuen Design noch moderner und stilvoller in Erscheinung treten und die "Marke“ Pfullingen als Ort zum Leben und Arbeiten, als Wirtschaftsstandort, als Ausflugsziel und auch sich selbst als Arbeitgeber zukunftsgerichtet präsentieren.

Neu ist auch der Slogan “Beste Aussichten“, der das bisherige ”natürlich (er)lebenswert“ ersetzt. "Beste Aussichten“ – das ist einprägsam und gilt in Pfullingen für Vieles: Beste Aussichten für die Familie, beste Aussichten für die Wirtschaft, beste Aussichten für die Karriere, beste Aussichten für die Erholung und Vieles mehr.

Die neue Website bietet zudem die Möglichkeit, künftig den digitalen Service der Verwaltung weiter auszubauen und für die Bürgerinnen und Bürger übersichtlich zugänglich zu machen. Somit sind im Pfullinger Online-Bürgerservice nun unter anderem die elektronische Wohnsitzanmeldung und der digitale Bauantrag als jüngste digitale Dienstleistungen der Stadt zu erreichen.

Standortportrait Neckar-Alb