News & Aktuelles - Detail

Ein ICE4 wird auf den Namen Biosphärengebiet Schwäbische Alb getauft; Foto: Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Bahn nennt ICE 4 "Biosphärengebiet Schwäbische Alb“

in perfektes Paar: Ein hochmoderner und klimafreundlicher ICE 4 wurde am 24. Juli 2025 in Reutlingen mit Wasser aus der Großen Lauter auf den Namen Biosphärengebiet Schwäbische Alb getauft. Erstmals steht damit ein Biosphärenreservat der von BUND, NABU, VCD und Deutscher Bahn getragenen Kooperation “Fahrtziel Natur” als Namensgeber für einen ICE Pate. Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb engagiert sich seit 2022 in der Kooperation und verfügt über besonders attraktive Angebote für Gäste, die die Region mit Bus und Bahn entdecken möchten. 

Taufpaten waren Richard Lutz, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Bahn AG, Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, Michael Donth, Mitglied des Deutschen Bundestages und Jörg-Andreas Krüger, Präsident des NABU, Naturschutzbund Deutschland e.V. Das Taufwasser wurde von Kindern einer Biosphärenschule aus der Großen Lauter geschöpft und zur ICE-Taufe nach Reutlingen gebracht. 

 Bisphärengebiet Schwäbische Alb