Hechingen bekommt vom Land Baden-Württemberg Fördermittel zum Ausbau des Glasfasernetzes in Höhe von 340.429 Euro. Die Fördersumme teilt sich in zwei…
Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH hat ihre langjährige Aufsichtsratsvorsitzende, die Reutlinger Oberbürgermeisterin Barbara…
Als erste deutsche Universität startet Tübingen zum kommenden Wintersemester ein Masterprogramm zum maschinellen Lernen. Studierende aus aller Welt…
Effiziente Nahwärmenetze mit regenerativen Energieträgern können ein wesentlicher Baustein für die zukunftsfähige Energieversorgung im Land sein. Im…
Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb wirbt noch bis Freitag auf der Handwerks- und Industriemesse „Eltefa“ für die Region…
Die Wirtschaft im Zollernalbkreis drängt schon lange auf eine große zusammenhängende Industriefläche n Meßstetten. Für die Planungen enes…
Sofia Roussou aus Tübingen ist neues Mitglied im Vorstand des europäischen Projekts "The Chocolate Way". In dem Netzwerk fördern seit 2013 Mitglieder…
Elektromobilität und alternative Antriebe, autonomes Fahren oder die Herausforderungen des ÖPNV: Antworten dazu gibt es am 30. und 31. März 2019 in…
Bis Ende 2020 soll alles fertig sein: Bodelshausen geht den flächendeckenden Ausbau der schnellen Internets an. Die Gemeinde hat als Partner für die…
Wer Bauen will oder eMobilität erleben möchte, bekommt am 23. und 24. März auf der Balinger Messe Antworten auf seine Fragen. Schon fast traditionell…
Clever Grund und Boden nutzen und so Ressourcen schonen: In Bad Urach hat sich dieser Ansatz für den Pumpen-hersteller URACA ausgezahlt- und eine…
Großauftrag für CureVac: Das Biopharmazie-Unternehmen aus Tübingen arbeitet an Produktionstechnik für neuartige Impfstoffe, die schnell und günstig…
In der Region Neckar-Alb ist das Handwerk zuhause. Im Bezirk Reutlingen beschäftigt die Branche rund 80.000 Menschen. Eine neue Broschüre stellt die…
Die Formalien sind durch: Seit Mitte Februar 2019 besteht ganz offiziell der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb. Ziel des kommunalen…
Mit neuen Elektronenmikroskopen blickt das NMI Reutlingen auf die atomare Ebene. Hochspezialisierte Analysegeräte dienen der Material-, Werkstoff-…