News & Aktuelles - Detail

Reichlich Platz für Zweiräder und gut geschützt: Die neuen Fahrradabstellanlage samt Reparatur- und Lademöglichkeit an der Kreisschule in Balingen. Bildquelle: Landratsamt Zollernalbkreis

Zollernalbkreis investiert kräftig in Ausbau der Rad-Infrastruktur

Albstadt, Hechingen, jetzt Balingen: An den Kreisschulen stehen komfortable Abstellmöglichkeiten für Zweiräder aller Art zur Verfügung. Der Zollernalbkreis investiert in diesem Jahr rund 200.000 Euro in die Fahrrad-Attraktivität.

Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und Besucher können ihre Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs dort sicher und geschützt abstellen. Teilweise sind zusätzlich Service-Stationen samt integriertem “Werkzeugkoffer“ installiert, an denen man Räder aufpumpen und kleinere Reparaturen ausführen kann. ”Als zukunftsorientierter Landkreis rufen wir nicht nur dazu auf, für Alltagswege vermehrt aufs Rad zu steigen, sondern nehmen gezielt Geld in die Hand, um die dafür notwendige Infrastruktur aufzubauen“, sagt Landrat Günther-Martin Pauli. Über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz erhält der Zollernalbkreis für die in diesem Jahr erstellten Anlagen einen Zuschuss in Höhe von rund 100.000.

Unlängst fertiggestellt wurden die Abstellanlagen an den Standorten der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule an der Steinach- und an der Jakob-Beutter-Straße in Balingen. 56 überdachte Radabstellplätze stehen dort bereit. "Wir freuen uns über diese neuen Rad-Parkplätze. Viele unserer Schüler und Lehrer sind regelmäßig mit dem Rad unterwegs, möglicherweise werden es künftig noch mehr sein“, so PMH-Schulleiter Matthias Bodmer. In diesem Jahr bereits in Betrieb genommen und gut genutzt werden die Anlagen am Beruflichen Schulzentrum Albstadt sowie an der Weiherschule Hechingen.

Daneben sind weitere Dienststellen der Landkreisverwaltung fahrradfreundlich ausgestattet: Am Landratsamt in Balingen ist der ChargerCube in Betrieb, an dem Abstell-, Reparatur- und Lademöglichkeiten integriert sind und wo zusätzlich eine Ladesäule für E-Autos bereitsteht. Weitere Radabstellanlagen sind am Zentrum am Fürstengarten in Hechingen sowie am Verwaltungsgebäude Geißbühlstraße in Meßstetten aufgebaut. Im Zuge von anstehenden Baumaßnahmen an den weiteren Dienststellen und Schulstandorten werden dort ebenso moderne Radabstellanlagen berücksichtigt. Mit dem Ausbau der Radinfrastruktur können somit immer mehr Wege umwelt- und klimafreundlich zurückgelegt werden.

Zollernalbkreis