Unter dem Motto "Möglichkeiten erkennen, Chancen nutzen“ öffnet die Bildungsmesse Visionen ab dem kommenden Donnerstag bereits zum 19. Mal ihre Türen in der volksbankmesse Balingen.
"Unsere Messe Visionen ist als reichhaltig gefülltes Schaufenster eine wertvolle Gelegenheit für junge Menschen. Schülerinnen und Schüler dürfen sich so umfassend und unkompliziert über die vielfältigen Berufswege informieren, die unsere heimischen Unternehmen eröffnen“, verspricht der Zollernalbkreis-Landrat Günther-Martin Pauli.
Silke Leibold, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH (WFG), Veranstalter der renommierten Messe, freut sich, auch in diesem Jahr an den drei Messetagen über 150 Unternehmen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen als Aussteller begrüßen zu dürfen. "Auf die Besuchenden warten sowohl in der Messehalle als auch im großen Messezelt und auf dem Außengelände vielfältige, interessante Angebote und Anregungen zum Berufseinstieg“.
“Jedoch nicht nur für SchulabgängerInnen ist diese Veranstaltung sehr wertvoll“, betont Petra Kriegeskorte, Regionalleiterin Neckar-Alb der Netzwerke für berufliche Fortbildung. ”Unser vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördertes Netzwerk bietet einen guten Einblick in das breitgefächerte Weiterbildungsangebot im Landkreis“.
Mit einem eigenen Stand selbstverständlich auch wieder vor Ort sind die Sponsoren der WFG. “Die Bildungsmesse Visionen macht Zukunft erlebbar. Sie schafft Raum für Ideen, Austausch und neue Perspektiven. Genau deshalb begleiten wir, als regionale Volksbank, die Bildungsmesse seit vielen Jahren aus großer Überzeugung, um gemeinsam Impulse für morgen zu setzen“, erklärt Arndt Ständer, Vorsitzender der Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken im Zollernalbkreis. Sein Stellvertreter Robert Kling lobt: ”Die Bildungsmesse Visionen bietet Hilfe bei einer der wichtigsten Lebensentscheidungen, der Wahl von Berufsweg und Zukunftspfad. Und das nicht anonym-digital, sondern persönlich und wertschätzend.“
Markus Schmid, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Zollernalb, ist ebenfalls überzeugt von den Visionen und freut sich über die gute Möglichkeit, mit interessierten Jugendlichen in Kontakt zu kommen. "Die heutige Arbeitswelt entwickelt sich schnell, neue Berufsbilder entstehen, klassische Wege verändern sich. Das kann aufregend sein, aber auch verunsichern, gerade für junge Menschen, die am Anfang ihrer beruflichen Reise stehen. Umso wichtiger ist es, eine Ausbildung zu wählen, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Halt, Orientierung und Perspektive bietet. Bei der Sparkasse Zollernalb erhalten Auszubildende genau das: einen fundierten Einstieg, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, mitzugestalten. Ich möchte junge Menschen ermutigen, diesen Weg mit Neugier, Selbstvertrauen und Eigeninitiative zu gehen. Denn wer offen für Neues und bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, findet bei uns eine Ausbildung mit echter Zukunft.“
Als weiterer Sponsor der Messe hat Dr. Jan Vetter, Geschäftsführer von Südwestmetall, seinerseits große Erwartungen an die drei Messetage. "Die Metall- und Elektroindustrie ist nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber. Abwechslungsreiche Berufe und lebenslanges Lernen sind ebenso Bestandteil unserer Branche wie die ständige Suche nach innovativen Lösungen für die aktuellen und künftigen Herausforderungen. Wir freuen uns über jeden jungen Menschen, der die Zukunft in unserer Branche mitgestalten will.“
Um aus einem Besuch der Bildungsmesse den größtmöglichen Nutzen ziehen zu können, empfiehlt Silke Leibold eine gute Vorbereitung. "Dabei kann unser Job-Finder auf www.bildungsmesse-visionen.de helfen. Mit wenigen Klicks werden hier vorab passende Ausbildungsmöglichkeiten, Studiengänge oder auch Praktika- bzw. FSJ-Stellen gefiltert und Ansprechpartner ermittelt.“