Für seine klare Haltung gegen rechtsextreme Gesinnung und sein Engagement für demokratische Werte ist Hape Kerkeling, Komiker, Autor, Fernsehmoderator, Schauspieler, Regisseur, Hörbuch- und Synchronsprecher, in der Festhalle Rottenburg mit dem Eugen-Bolz-Preis 2025 geehrt worden. Oberbürgermeister Stephan Neher, Vorsitzender des Stiftungsrates, überreichte die Auszeichnung im Rahmen eines feierlichen Festaktes. "Hape Kerkeling erinnert uns daran, dass Humor niemals zur Abwertung anderer führen darf – und dass Haltung auch dort gefragt ist, wo es unbequem wird. Für diese klare und zugleich menschliche Position verdient er unsere besondere Anerkennung“, so Neher.
Nach Grußworten der Ministerin für Justiz und Migration Marion Gentges und Generalvikar Dr. Clemens Stroppel hielt die Journalistin und Fernsehmoderatorin Dunja Hayali die Laudatio. Sie würdigte Kerkeling nicht nur als einen der bekanntesten deutschen Komiker, sondern vor allem als eine Persönlichkeit, die ihre Popularität nutzt, um sich klar gegen Rechtsextremismus zu positionieren. „Gerade in Zeiten, in denen viele Personen der Öffentlichkeit für ihre klare Haltung gegen rechts Anfeindungen oder gar Morddrohungen erfahren, braucht es Persönlichkeiten wie Hape Kerkeling, die sich nicht einschüchtern lassen und Haltung zeigen.“
In seiner Dankesrede machte Kerkeling deutlich, dass er es als Verantwortung empfinde, trotz - oder viel mehr gerade wegen seiner Bekanntheit - seine Stimme zu erheben: “Ich tue das, weil ich eine tiefe Verantwortung spüre – diesem Land und unserer Verfassung gegenüber.“ Mutige Worte von Künstlerinnen und Künstlern seien heute wichtiger denn je, so der Preisträger. ”Ich werde mich weiterhin trauen, den Mund aufzumachen, denn die Demokratie braucht uns alle, jeden einzelnen von uns. Ich werde weiter meine Stimme für eine Gesellschaft erheben, in der jeder Mensch mit Würde und Respekt behandelt wird.“
Die Eugen-Bolz-Stiftung erachtet es als außergewöhnlich, wenn ein Komiker es schaffe, eine so klare politische Haltung überzeugend zu vertreten. Kerkeling nutzt seine hohe Akzeptanz als Komiker, Fernsehmoderator und Autor, um sich persönlich für den Erhalt der Demokratie und seiner Werte einzusetzen und ist damit ein wichtiges Vorbild – gerade auch für jüngere Generationen – und ein würdiger Eugen-Bolz-Preisträger.
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wurde erstmals 1997 verliehen und geht an Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise für Demokratie und Rechtsstaat einsetzen. Hape Kerkeling stiftet das Preisgeld der Amadeu Antonio Stiftung, die sich für eine Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft einsetzt und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.
Der württembergische Politiker Eugen-Bolz, gebürtig in Rottenburg, war im Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime aktiv und wurde am 23. Januar 1945 in Berlin hingerichtet.
Stadt Rottenburg am Neckar