News & Aktuelles - Detail

Prognos zählt den Zollernalbkreis zu den "Langfristgewinnern"

Der Zollernalbkreis ist in Sachen Zukunftsfestigkeit auf stabilem Kurs. Das zeigt der Zukunftsatlas 2025 des Wirtschaftsforschungsunternehmens Prognos.

In der aktuellen Ausgabe wird der Zollernalbkreis erneut im vorderen Mittelfeld auf dem Gesamtrang 126 unter allen 400 Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands geführt. Punkten kann die Region demnach bei den Kriterien Wirtschaft & Arbeitsmarkt, Wohlstand & Soziale Lage sowie „Stärke“. Der Zollernalbkreis zählt weiterhin zu den „Langfristgewinnern“ – dabei handelt es sich bundesweit um 31 Regionen, die sich in den vergangenen zehn Jahren bei dem Ranking um mehr als 100 Plätze verbessert haben. Zur Einordnung: Im ersten Prognos Zukunftsatlas war der Zollernalbkreis im Jahr 2004 noch auf Platz 295 gelandet, 2019 auf Rang 238. „Robustheit und gleichzeitig Veränderungsbereitschaft zeichnen unseren Zollernalbkreis aus. Wir sind hochmotiviert und überzeugt, dass Projekte wie die zukunftsfähige Berufschulstruktur, das Zentralklinikum und die Regionalstadtbahn unseren Landkreis noch weiter voranbringen werden“, so Landrat Günther-Martin Pauli.

Der Prognos Zukunftsatlas stellt seit 2004 anhand ausgewählter Indikatoren aus den Bereichen Demografie, Arbeitsmarkt, Wettbewerb und Innovation sowie Wohlstand und soziale Lage die Zukunftschancen und –risiken der Landkreise und kreisfreien Städte in der Bundesrepublik dar. Es handelt sich nach Angaben des Unternehmens um das einzige deutschlandweite Ranking, das regionale Entwicklungen seit mittlerweile fast zwei Jahrzehnten sichtbar macht.

Zollernalbkreis