Der Aufsichtsrat der Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH hat die Ausrichtung für die nächsten Jahre beschlossen. Zum neuen stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Johannes Schwörer, IHK-Präsident und Geschäftsführer der Schwörer Haus KG, gewählt.
Johannes Schwörer folgt auf Christian O. Erbe, der die Position 13 Jahre lang bekleidete. Den Vorsitz hat weiterhin Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck. Insgesamt besteht der Aufsichtsrat der Standortagentur aus 20 Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die Zusammensetzung sorgt für eine enge Zusammenarbeit zwischen den drei Landkreisen Tübingen, Reutlingen und Zollernalb, dem Regionalverband Neckar-Alb, sowie 36 Kommunen und den wirtschaftlichen Akteuren der Region.
Strategischer Fokus auf die Transformation der Wirtschaft
In der Sitzung des Aufsichtsrats stand die strategische Ausrichtung der Standortagentur im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf der Transformation der regionalen Wirtschaft. Dekarbonisierung, Digitalisierung und Fachkräftesicherung zählen derzeit zu den wichtigen Themen in den Unternehmen. Die Standortagentur Neckar-Alb macht überregional sichtbar, wie sie diesen Wandel aktiv gestalten – und welche Chancen sich daraus für Investoren und Fachkräfte ergeben. Mit neuen Kommunikationsformaten und gezielten Kampagnen wird die Standortagentur zeigen, dass die Region Neckar-Alb zu den Vorreitern einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wirtschaft gehört.
Hintergrund: Die Standortagentur
Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH hat den Auftrag, die Stärken der Wirtschaftsregion im In- und Ausland zu vermarkten. Der Standortagentur gehören 36 Städte und Gemeinden, die drei Landkreise der Region, der Regionalverband Neckar-Alb sowie die Handwerkskammer Reutlingen und die IHK Reutlingen an. Ziel ist es, das internationale Wirtschaftsprofil von Neckar-Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart zu stärken und zu zeigen, wie attraktiv die Region als Wirtschaftsstandort ist. Im Vordergrund der Aktivitäten stehen die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive / E-Mobilität, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Künstliche Intelligenz und das Handwerk.
Ansprechpartner für die Standortagentur
Jennifer Muffler, 07121 201-180, muffler[at]neckaralb.de